90er Jahren bedeuteten für das Team Nike vor allem die Linie Air Max. Ende der Dekade begannen die Designer von Nike was Neues zu suchen, fangen sie also mit den Experimenten an. Ihr Ergebnis war Nike Air Max TN. Ganz neue Schuhe, deren Dämpfung immer noch mit den in der Laufsohle sichtbaren Air Max Kissen gestützt wurde, doch die schon allgemein bekannte Technologie bekam noch das Tuned Air® System. Er stützte die Dämpfung und sicherte die Stabilisation bei jedem Schritt. Wenn es um selbe Konstruktion geht, stützte sich das System auf den kleinen Halbkugeln, die die unterschiedliche Unterstützung ermöglichten, je nach dem Last des Fußes, so was konnte man nicht mit den Kissen erreichen. In der kurzen Zeit wurden die Schuhe Nike Air Max TN als Nike Air Max Plus genannt, doch die Anwendung des Tuned Air® Systems und das Andenken an den ersten Namen wurde auf der Zunge, Ferse und Laufsohle betont. Doch die Laufsohle ist nicht alles, auch der Schaft musste sich unter den bis jetzt bekannten unterscheiden. Man muss sagen, das Design war richtig aggressiv! In den Vordergrund traten die thermoplastischen Vinyl-„Rippen“, oder wie die anderen sagten „Tigerstreifen“. Man kann sich um die Feststellung wagen, dass dieses Skelett ein Vorläufer des Flywire Systems aus jetzigen Zeiten war. Auf dem Schaft befand sich auch ein kleines Swoosh und die Verstärkung des Vorderteils, die zugleich die Zehen schützt. Nike Air Max Plus war ein gutes Dutzend Jahre lang auf dem Markt nicht vorhanden, doch zum Glück kam es wieder zurück und gab viel Freude den Sneakerheads.
Größe | UK | US | CM |
---|---|---|---|
36,5 | 3,5 | 6 | 23 |
37,5 | 4 | 6,5 | 23,5 |
38 | 4,5 | 7 | 24 |
38,5 | 5 | 7,5 | 24,5 |
39 | 5,5 | 8 | 25 |
40 | 6 | 8,5 | 25,5 |