Tribute to Virgil Abloh
Virgil Abloh war ein amerikanischer Modedesigner, der 1980 in Chicago geboren wurde. Er liebte Mode, Kunst, Design und Kultur schon seit er noch ein kleiner Junge war. Schauen wir uns seinen Weg an – vom Praktikanten bei Fendi und der Zusammenarbeit mit Kanye West bis hin zur Entwicklung der Marke Off-White und seine Karriere als Artistic Director für die Produktlinie von Louis Vuitton für Herren.
Ein junger Auswanderer aus Ghana macht 1998 seinen Abschluss in Bauingenieurwesen, während seine Mutter, eine Näherin, ihm ständig Tipps und Tricks aus ihrem Handwerk beibringt. Nach dem Treffen mit John Monopoly zur Jahrtausendwende beginnen Virgil Abloh und Kanye West eine Zusammenarbeit. 2006 erwirbt Abloh seinen Master-Abschluss in Architektur am Illinois Institute of Technology, durch den er, wie er später selbst zugibt,
Interesse an der Mode bekommt und seinen Weg in die Modewelt beginnt.
Die Ergebnisse der Zusammenarbeit von Kanye West führten zu einem gemeinsamen Praktikum bei Fendi, einem italienischen Modehaus. 2010 nimmt der Designer offiziell die Stelle als Creative Director bei Donda, der Kreativagentur von West an. Ein weiteres wichtiges Jahr für Abloh ist 2011, als Jay-Z und Kanye West das Album Watch the Throne machen. Das Kunstkonzept erschaffen Virgil Abloh und Riccardo Tisci von Givenchy. Das Album wird für den Grammy nominiert. Nur ein Jahr später bringt Virgil Abloh seine erste Marke auf den Markt – Pyrex Vision, in ... New York. Seine Idee basiert auf einem klassischen Bootleg. Auf die Rückseite von alten Ralph Lauren Flanellhemden, die er für 40 US-Dollar das Stück kaufte, druckt er das Wort Pyrex und die Nummer 23 – zur Ehrung des Idols seiner Kindheit, Michael Jordan. Er verkauft sie für 550 US-Dollar das Stück weiter. Weniger als ein Jahr später schließt Abloh Pyrex und beginnt Off-White, ein kreatives Multi-Plattform-Unternehmen mit Sitz in Mailand. Mode wird sein Hauptmedium. In der neuen Marke Off-White kombiniert Virgil Abloh die Idee der Streetwear mit den Konzepten aus Luxus, Kunst, Musik und Reisen, und definiert sie als „die Grauzone zwischen Schwarz und Weiß, oder einfach Off-White“. 2016 nehmen seine Maßnahmen Fahrt auf und zusammen mit Off-White öffnet er seinen ersten Konzept-Shop im Stadtteil Aoyama in Tokio. Interessanterweise hat die Boutique einen Wasserspender und Besucher können die bereitgestellten Becher – alle mit dem Off-White Logo – kostenlos mitnehmen und sie im Second-Hand-Markt weiterverkaufen. Ein Jahr später gibt Virgil in Mailand sein Debüt mit Grey Area, seiner ersten Möbelkollektion. Das ist der Anfang der Entwicklung von Innendesignelementen unter dem Banner Off-White. Die Kollektion besteht aus Stühlen, Bänken und Tischen mit Eisengittern, Lederpolstern und Carrara Marmorplatten. Weitere bahnbrechende Projekte von Abloh sind gemeinsame Projekte mit Nike und IKEA. Die Kollektionen Nike × Off-White „The Ten“ und Nike × Off-White „20“ sind unvergesslich. Die „übertriebenen“ Designs mit unverwechselbaren Kunststoffbändchen sind jetzt im Sekundärmarkt unheimlich viel Geld wert und es ist so gut wie unmöglich, sie als Neuware zu finden. Virgil erreichte seinen krönenden Abschluss, indem er als Artistic Director die Produktlinie für Herren von Louis Vuitton betreute. Leider erlag er am 28. November 2021 seinem kardialen Angiosarkom, einer seltenen Art Krebs. Er wurde nur 41 Jahre alt [*].
„Dreams come true when you don’t sleep”
Ruhe in Frieden Virgil Abloh