Sneakerblog
Fake or legit? Wie kann man Fälschungen der bekannten Marken erkennen?
Hinzugefügt
2018-04-06
Sneakers der renommiertesten Marken sind Produkte, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Ihre Beliebtheit führt dazu, dass es immer mehr Fälschungen auf dem Markt gibt. Sie werden zu deutlich niedrigeren Preisen angeboten. Kein Wunder, dass sie als Plage im Internet gelten. Es ist schwierig, gegen Fälschungen zu kämpfen. Ihre Verkäufer bieten unbewussten Kunden diese gefälschten Produkte sehr effektiv an.
Bevor man Sneakers kauft, sollte man sich mit einigen Regeln der Verifizierung vertraut machen. Es lohnt sich, diese Regeln zu beachten. Nur so kann man prüfen, ob es sich um ein Original oder um eine Fälschung handelt.
Einen professionellen Laden mit Sportschuhen kann man problemlos von einer Frau unterscheiden, die Markenschuhe z.B. Air Max auf einem Marktplatz verkauft. Im Internet ist das nicht so einfach. Fälschungen werden auf Webseiten verkauft, die sehr professionell aussehen. Diese Webseiten unterscheiden sich fast überhaupt nicht von professionellen Onlineshops mit originalen Sportschuhen. Daher lohnt es sich, auch Details in Betracht zu ziehen.

Welche Onlineshops sind vertrauenswürdig? Empfehlenswerte Onlineshops veröffentlichen ihre Kontaktdaten, professionelle Produktfotos und vor allem positive Bewertungen ihrer bisherigen Kunden (am besten in einigen unabhängigen Quellen). Ein Onlineshop, der für seine Sneakers mit Fotos schlechter Qualität mit wenigen Details wirbt, bietet Fälschungen wahrscheinlich an.
Es ist nicht leugnen, dass jeder von uns neue Converse oder Adidas Schuhe zu möglich niedrigen Preisen kaufen möchte. Die Herstellung der Fälschungen, deren Qualität schlecht ist, ist auch deutlich billiger als Herstellung der originalen Schuhe. Kein Wunder also, dass die Preise der Fälschungen so günstig sind. Man muss sich jedoch dessen bewusst sein, dass niemand originale Sneakers billig anbietet. Natürlich suchen viele von uns nach neuen Converse oder Adidas Schuhen zu möglich niedrigen Preisen. Sonderangebote, Rabatte und Ausverkäufe sind sehr beliebt. Allerdings haben originale Schuhe immer ihren Preis. Ein deutlich gedruckter Preis bedeutet im Regelfall, dass es sich um gefälschte Produkte handelt. Eine solche Investition lohnt es sich aber nicht. Originale Sneakers sind deutlich langlebiger als ihre Fälschungen.
Man sollte auch den Namen der neuen Sneakers in Betracht ziehen. Alle Sneakers werden nach bestimmten Regeln genannt. In der Praxis bedeutet das, dass jedes Modell und jede Farbenvariante andere Kennzeichen, Abkürzungen, Buchstaben und Ziffern in ihren Namen haben. Einige sind ganz einfach, zum Beispiel Reebok Dmx Run 10. Es gibt jedoch auch kompliziertere Namen, zum Beispiel New Balance WS574SFF. Wenn du die Schuhe Air Max zu einem enorm niedrigen Preis suchst, haben die Schuhe mit dem originalen Model nichts zu tun. Bevor man sich für bestimmte Schuhe entscheidet, sollte man überprüfen, was dieses Modell in anderen Läden kostet.

Es kann so sein, dass gefälschte Schuhe sehr gut aussehen und keinen Verdacht wecken. Sie präsentieren sich tadellos und sind dazu noch in vielen verschiedenen Farbenvarianten erhältlich. Vielleicht gibt es diese Varianten zu viel? Es lohnt sich, ein so attraktives Angebot mit dem Angebot des Herstellers auf seiner offiziellen Website zu vergleichen. In vielen Fällen werden Modelle angeboten, die nie wirklich hergestellt wurden. Muster und Farben, die im Angebot des Herstellers nicht erhältlich sind, zeugen eindeutig von der falschen Herkunft solcher Sneakers
Man muss nicht Sherlock Holmes sein, um alle Unterschiede zwischen einer Fälschung und einem Original zu bemerken, Es handelt sich vor allem um solche Buchstabenfehler wie zu Beispiel: „Adibas”, „Niek”, „Puna”. Statt Logos sind: vier Streichen von Adidas, ein Marihuanablatt, Swoosh von Nike, das wie ein Komma aussieht oder eine Hauskatze von Puma. Manchmal werden nicht nur Namen und Logos, sondern auch Design-Details imitiert. In diesem Falle ist es schwieriger, gefälschte Sneakers zu erkennen. In diesem Fall sollten wir die Qualität der Nähte, Sohlen oder Etiketten genau prüfen. Wichtig: man muss auch prüfen, ob man mit einem Foto des tatsächlichen Produkts (und nicht mit einem Werbefoto) zu tun hat. Das Foto sollte man mit Fotos auf der Seite des Herstellers vergleichen.

Jeder originale Schuh hat seine Seriennummer. Vor dem Kauf sollte man prüfen, ob sich eine Etikette mit der Nummer im Schuh befindet. Die Nummer kann man auch im Internet prüfen. Wenn die Nummer existiert nicht, hat man mit einer Fälschung zu tun. Außerdem muss man auch das Herstellungsdatum auf der Etikette in Betracht ziehen. Wenn du dich für ein Modell aus dem Jahr 2017 entschieden hast und auf der Etikette 2015 steht, handelt es sich um eine Fälschung...oder Sneakers von Marty McFly aus dem Film "Zurück in die Zukunft".

Wenn man neue Sneakers kauft, muss man geduldig sein. Es wäre besser, ein interessantes Angebot zwei Mal zu prüfen als später zu bedauern. Es lohnt sich, einen Verkäufer um gute Fotos des angebotenen Produkts zu bitten. Es handelt sich auch um Fotos, auf denen der Innenraum der Schuhe und eine Etikette mit der Seriennummer zu sehen sind. Das Sortiment des Onlineshops sollte man natürlich mit dem Sortiment des Herstellers vergleichen. Vor allem sollte man jedoch vorsichtig sein, wenn die Preise enorm niedrig sind. Ein extrem günstiges Angebot kann nur ein Versuch der Erschleichung sein.
1. Überprüfe den Verkäufer
Einen professionellen Laden mit Sportschuhen kann man problemlos von einer Frau unterscheiden, die Markenschuhe z.B. Air Max auf einem Marktplatz verkauft. Im Internet ist das nicht so einfach. Fälschungen werden auf Webseiten verkauft, die sehr professionell aussehen. Diese Webseiten unterscheiden sich fast überhaupt nicht von professionellen Onlineshops mit originalen Sportschuhen. Daher lohnt es sich, auch Details in Betracht zu ziehen.

Welche Onlineshops sind vertrauenswürdig? Empfehlenswerte Onlineshops veröffentlichen ihre Kontaktdaten, professionelle Produktfotos und vor allem positive Bewertungen ihrer bisherigen Kunden (am besten in einigen unabhängigen Quellen). Ein Onlineshop, der für seine Sneakers mit Fotos schlechter Qualität mit wenigen Details wirbt, bietet Fälschungen wahrscheinlich an.
2. Sei vorsichtig, wenn der Preis enorm niedrig ist
Es ist nicht leugnen, dass jeder von uns neue Converse oder Adidas Schuhe zu möglich niedrigen Preisen kaufen möchte. Die Herstellung der Fälschungen, deren Qualität schlecht ist, ist auch deutlich billiger als Herstellung der originalen Schuhe. Kein Wunder also, dass die Preise der Fälschungen so günstig sind. Man muss sich jedoch dessen bewusst sein, dass niemand originale Sneakers billig anbietet. Natürlich suchen viele von uns nach neuen Converse oder Adidas Schuhen zu möglich niedrigen Preisen. Sonderangebote, Rabatte und Ausverkäufe sind sehr beliebt. Allerdings haben originale Schuhe immer ihren Preis. Ein deutlich gedruckter Preis bedeutet im Regelfall, dass es sich um gefälschte Produkte handelt. Eine solche Investition lohnt es sich aber nicht. Originale Sneakers sind deutlich langlebiger als ihre Fälschungen.
3. Kein Kennzeichen in dem Namen der Sneakers
Man sollte auch den Namen der neuen Sneakers in Betracht ziehen. Alle Sneakers werden nach bestimmten Regeln genannt. In der Praxis bedeutet das, dass jedes Modell und jede Farbenvariante andere Kennzeichen, Abkürzungen, Buchstaben und Ziffern in ihren Namen haben. Einige sind ganz einfach, zum Beispiel Reebok Dmx Run 10. Es gibt jedoch auch kompliziertere Namen, zum Beispiel New Balance WS574SFF. Wenn du die Schuhe Air Max zu einem enorm niedrigen Preis suchst, haben die Schuhe mit dem originalen Model nichts zu tun. Bevor man sich für bestimmte Schuhe entscheidet, sollte man überprüfen, was dieses Modell in anderen Läden kostet.

4. Modelle, die nicht existieren
Es kann so sein, dass gefälschte Schuhe sehr gut aussehen und keinen Verdacht wecken. Sie präsentieren sich tadellos und sind dazu noch in vielen verschiedenen Farbenvarianten erhältlich. Vielleicht gibt es diese Varianten zu viel? Es lohnt sich, ein so attraktives Angebot mit dem Angebot des Herstellers auf seiner offiziellen Website zu vergleichen. In vielen Fällen werden Modelle angeboten, die nie wirklich hergestellt wurden. Muster und Farben, die im Angebot des Herstellers nicht erhältlich sind, zeugen eindeutig von der falschen Herkunft solcher Sneakers
5. Buchstabenfehler im Namen
Man muss nicht Sherlock Holmes sein, um alle Unterschiede zwischen einer Fälschung und einem Original zu bemerken, Es handelt sich vor allem um solche Buchstabenfehler wie zu Beispiel: „Adibas”, „Niek”, „Puna”. Statt Logos sind: vier Streichen von Adidas, ein Marihuanablatt, Swoosh von Nike, das wie ein Komma aussieht oder eine Hauskatze von Puma. Manchmal werden nicht nur Namen und Logos, sondern auch Design-Details imitiert. In diesem Falle ist es schwieriger, gefälschte Sneakers zu erkennen. In diesem Fall sollten wir die Qualität der Nähte, Sohlen oder Etiketten genau prüfen. Wichtig: man muss auch prüfen, ob man mit einem Foto des tatsächlichen Produkts (und nicht mit einem Werbefoto) zu tun hat. Das Foto sollte man mit Fotos auf der Seite des Herstellers vergleichen.

6. Überprüfe die Seriennummer und das Herstellungsdatum
Jeder originale Schuh hat seine Seriennummer. Vor dem Kauf sollte man prüfen, ob sich eine Etikette mit der Nummer im Schuh befindet. Die Nummer kann man auch im Internet prüfen. Wenn die Nummer existiert nicht, hat man mit einer Fälschung zu tun. Außerdem muss man auch das Herstellungsdatum auf der Etikette in Betracht ziehen. Wenn du dich für ein Modell aus dem Jahr 2017 entschieden hast und auf der Etikette 2015 steht, handelt es sich um eine Fälschung...oder Sneakers von Marty McFly aus dem Film "Zurück in die Zukunft".

Verliere nicht den Kopf!
Wenn man neue Sneakers kauft, muss man geduldig sein. Es wäre besser, ein interessantes Angebot zwei Mal zu prüfen als später zu bedauern. Es lohnt sich, einen Verkäufer um gute Fotos des angebotenen Produkts zu bitten. Es handelt sich auch um Fotos, auf denen der Innenraum der Schuhe und eine Etikette mit der Seriennummer zu sehen sind. Das Sortiment des Onlineshops sollte man natürlich mit dem Sortiment des Herstellers vergleichen. Vor allem sollte man jedoch vorsichtig sein, wenn die Preise enorm niedrig sind. Ein extrem günstiges Angebot kann nur ein Versuch der Erschleichung sein.