In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen
Sneakerblog

Best Sneakers 2016

Hinzugefügt
2017-01-20
Das Jahr 2016 ist schon zu Ende. Es kam also die Zeit der verschiedenen Ranglisten und Zusammenfassungen. Der Winter stürmte ab ersten Tag des Neujahr herein, was die ideale Umstände machte, um diesen Eintrag zu schreiben. Unten gibt es meine subjektive Vorstellung der Sneaker-Branche im vorigen Jahr. Enjoy!

Kommen wir also zum Kernpunkt… Nach ein paar Jahren der ununterbrochenen Hegemonie von Nike und Jordan Brand kam die Zeit für die raschen Veränderung zu Gunsten von deutschen adidas. Die Wende folgte schon 2015 dank den Modellen Ultraboost, der ganzen Serie YEEZY, Hochachtung der Klassik gegenüber in Form von NMD sowie, oder vor allem dank den allen Entwürfen von Pharell Wiliams, denn gerade sie puschten des Verkaufs des deutschen Riesen hoch. Diese Tendenz, meiner Meinung nach, hält sich auch in diesem Jahr dank dem nächsten Hit aus Ende des vergangenes Jahres – adidas Futurecraft – mit der 3D gedruckten Laufsohle, zur Zeit aber sind sie nur für Auserwählte. Auch der Pop-Star – Kanye West – verlangsamt Tempo nicht. Samt adidas „stürmte“ er uns regelmäßig mit neuen Drop Yeezy Boost 350 und 750. Ich persönlich verstehe diesen Schuh nicht, doch die riesengroße Nachfrage nach ihn verursachte, das er zu Nummer eins auf der „must have“ Liste der jüngsten Sneakerheads wurde, und bei dieser Gelegenheit wurde er zur Quelle des einfachen Einkommens auf dem Sekundärmarkt. Die Fans des Retro und des Stils der 90er Jahren konnten sich auch nicht enttäuscht fühlen, doch es wurde die legendäre Serie EQT neu aufgelegt und modernisiert. Nach über einer Dekade der Abwesenheit kam auch das Modell ClimaCool 1 zurück. Jetzt soll adidas ClimaCool 2 weiterführen, denn ich finde mit seiner aggressiven Form macht es noch größere Furore. Die stärkste Lage meiner Meinung nach hat LA Trainer OG, das mit seiner Form an die aus dem Jahr 1984 anknüpft – mit dem Schlüssel, Retro-Karte und PEG System. Die oben genannte Modelle sind ein schöne Hochachtung von adidas den älteren Enthusiasten von drei Riemen gegenüber!

Der zweite deutsche Riese – Puma – ruhte sich auf seinen Lorbeeren nicht aus. Im vergangenen Jahr ließ er sich von seiner besten Seite kennen lernen, und alles u.a. dank der Zusammenarbeit mit der holländischen Illustratorin Careaux oder dank den gemeinsamen Entwürfen mit dem barbadischen Star – Fenty Creeper by Rihanna. Das alles führte adidas zum Titel „ Schuh des Jahres 2016“ (2015 bekam diesen Titel adidas Yeezy). Auch eine der interessantesten diesjährigen Auflagen Fenty – „Velvet Pack“ hatte eine spezielle Premiere, die samt Puma Polska während der Öffnung unserer neuen Boutique Sneakerstudio Women vorbereitet wurde. Und wenn es um die Mädchen geht, eroberten sie im Sturm in die Branche und haben keine Komplexe den Kerlen gegenüber, was mir sehr gefällt. Die Zeit zeigt, was daraus wird. Für die interessanteste vorjährige Kooperation halte ich patriotisch die gemeinsame Kollektion mit der polnischen Kleidungsmarke UEG – „Gravity Resistance”. Ich hoffe, sie bahnt einen Weg für die weitere solche Entwürfe!

Seit ein paar Jahren arbeitet Jordan Brand leidenschaftlich und überhäufen uns mit zahlreichen Releases. Ich nenne hier solche Neuauflagen wie Air Jordan 3 „True Blue“ OG, AJXII „Flu Game“, kultische AJ4 „White Cement“ OG oder AJ XI „Space Jam“ und AJ5 „Black Metallic“ OG. Leider, meiner Meinung nach, die Häufigkeit der Neuauflagen und Qualität-überhöhten Preis-Verhältnis lassen keinen Zweifel daran, wovon sich „His Airness“ leiten lässt. Die richtige Bewegung von Nike war dagegen die erste Wiederherstellung der legendären Air Pressure aus dem Jahr 1989 in der dem Original sehr ähnlichen Form. Es wurde dabei nicht um folgenden Details vergessen: die Pumpe, das Foliieren beider Schuhe, spezieller Box. Future is now! Die Firma aus Oregon überraschte immer mit ihrer visionären Einstellung. Diesmal die Idee der selbstschnürenden Schuhe ist eine Tatsache geworden – es geht natürlich um Nike HyperAdapt 1.0, die in der Zukunft sicher eine entscheidende Ikone werden. Der nächste sehr interessante Entwurf war die Gelegenheitsauflage von HTM, zu Air Max Day im März, und der interessanteste – IMO – Air Max LD-Zero H von Hiroshi Fujiwara. Eine Augenweide war das Projekt unter dem Schild Nike Lab und dem vorjährigen Vergleich wert war Air Max 1 Lab Royal, dessen Materialien und interessante, designerische Lösungen fesselt die Aufmerksamkeit, mindestens meineJ Zum Besseren bewerte ich auch die Konsequenz in den Neuauflagen der Serie Air Tech Challenge – 2016 war das Air Tech Challenge IV OG. Man soll auch über Air Force 1 Low OG in einiger Farbgebungen sagen. Ihre Formen und Details waren dem Original aus dem Jahr 1982 am nächsten. Die Kategorie „die beste Kooperation 2016“ gewinnt bei mir Supreme x Nike Lab Air Max 98, wegen der Stelle der Marke Supreme, die immer noch der Leader in der Streewear Branche ist, interessante Herangehensweise an dem Thema sowie der Wahl des wenig populäreren und ein bisschen vergessenen schon Modell aus der kultischen Serie – Air Max. Man kann hier auch über der neuen Auflage – Air Max 97 sagen. Sie ist in der originellen Farbgebung „Silver Bullet“, leider nur für Auserwählte. In diesem Jahr feiern wir das 20. Jubiläum des Modells, also ich hoffe, die kommen in der größeren Anzahl zurück. Für eine gelungene Idee halte ich die Fortführung die Basketball-Retrospektiven unter dem Kryptonym Uptempo. Keine Resonanz fanden leider solche Raritäten wie Air Unlimited OG zum Basketball, doch wenn das Revival der 90er Jahren hält sich in den nächsten Saisonen, ich meine, werden sie bald wieder erwünscht.

Die Rangliste ende ich mit einer kurzen Anmerkung zum Thema meines „stillen Spielers” – britischen Reebok, für den ich seit einer Zeit große Sympathie habe. Man soll die erste Neuauflage von Crosstrainer – Graphlite OG aus dem Jahr 1993 sowie zwei originellen Farbgebungen von Rapide aus dem Jahr 1995 auszeichnen. Mit großer Ungeduld wartete ich auf die angekündigte erste Neuauflage von Pyro OG – typische Laufschuhe im Geiste der 90er Jahre. Leider bis auf weiteres sind sie spurlos verschwunden, doch ich hoffe, dass das Thema dieses Modells zurückkommt. Die Inselbewohner arbeiten ganz gut zusammen und zu den interessantesten Modellen, meiner Meinung nach, gehörten folgende Entwürfe: Gosha Rubchinskiy x Phase One Pro, Palace x Classic Leather, 58 Bright Street x Instapump Fury Boot sowie BAPE x Mita x Question Mid.

Es freut immer größere Aktivität der Nischenmarken d.h.: Diadora, FILA oder Le Coq Sportif. Ich warte aber immer noch auf einen Trumpf in der Hand von New Balance und Asics, denn im vergangenen Jahr erregten meine Aufmerksamkeit nur NB „MiUK Surplus Pack” zum 110. Jubiläum der Marke (das Modell wurde bis zu 1906 Paaren limitiert) sowie die Packe der japanischen Marke ASICS Tiger: der erste zum 30. Jubiläum der Gel Technologie und „Okayama Denim“. Das ist es, klick… „ich mag das“.

Zu den gelungenen zähle ich auch das Debüt von SneakerStudio auf der Messe SNEAKERNESS in Köln. Leider immer noch sichtbar ist eine tiefe Kluft zwischen Polen und Deutschland, wenn es um die Verfügbarkeit der Schuhe und die Besucherzahl auf solchen Events geht, doch wir entwickeln uns dynamisch und ich hoffe, in nächsten Saisonen könnte sich die polnische Edition von Sneakerness mit ausländischen messen, dem Sprichwort „der Schüler hat seinen Meister übertroffen“ gemäß! Ich wünsche allen alles Gute und viel Erfolg im Jahr 2017!

rafcyk

Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre

Diese Seite nutzt Cookies für verschiedene Dienstleistungen. Die Richtlinien zur Verwendung von Cookies werden hierbei eingehalten. Sie können die Bedingungen für die Speicherung sowie den Zugriff auf die Cookie-Dateien in Ihrem Web-Browser festlegen.

Schließen
pixel